Verfassungsorgane in Deutschland

Introduction

Herzlich Willkommen zur WebQuest!

Durch diese digitale "Schnipseljagd" sollt ihr die Verfassungsorgane in Deutschland kennenlernen. 

Das sind: 

Der Bundespräsident 

Der Bundeskanzler 

Der Bundestag

Der Bundesrat 

Das Bundesverfassungsgericht

 

Ziel ist es, mit Hilfe der Aufgaben grundlegende Informationen zum zugeteilten Thema zu erhalten und diese dann der Klasse zu präsentieren. 

Task

1. Der Bundespräsident

Informiert euch mit Hilfe der Links über den Bundespräsidenten. 

Erstellt einen Steckbrief zum Bundespräsidenten

Inhalt: 

  • Amtsinhaber und seit wann im Amt
  • 3 Vorgänger
  • Funktion
  • Aufgaben
  • Sitz
  • Wahl

Links zum Bundespräsidenten:

Bundespräsident - kurz erklärt

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/bundespraesidentin.html

Der Bundespräsident - offizielle Website

https://www.bundespraesident.de/DE/Home/home_node.html

Video - Bundespräsident

 

2. Der Bundeskanzler

Informiert euch mit Hilfe der Links über den Bundeskanzler. 

Erstellt einen Steckbrief zum Bundeskanzler.

Inhalt: 

  • Amtsinhaber und seit wann im Amt
  • 3 Vorgänger
  • Funktion
  • Aufgaben
  • Sitz
  • Wahl
  •  

Links zum Bundeskanzler:

Bundeskanzler - kurz erklärt

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/bundeskanzlerin.html

Der Bundeskanzler - offizielle Website

https://www.bundeskanzler.de/bk-de

Video - Wie wird man Bundeskanzler?

 

3. Der Bundestag

Informiert euch mit Hilfe der Links über den Bundestag. 

Erstellt einen Steckbrief zum Bundestag.

Inhalt: 

  • Definition
  • Wahl
  • Abgeordnete (Anzahl, Zusammensetzung)
  • Aufgaben
  • Sitz

Links zum Bundestag:

Bundestag - kurz erklärt 

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/bundestag/deutscher_bundestag.html

Der Bundestag - offizielle Website 

https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben-197186

Video - Bundestagswahl 

 

4. Der Bundesrat

Informiert euch mit Hilfe der Links über den Bundesrat. 

Erstellt einen Steckbrief zum Bundesrat.

Inhalt: 

  • Definition
  • Präsident und Präsidium (Vorsitzende)
  • Zusammensetzung/ Mitglieder
  • Sitz
  • Wahl
  • Aufgaben

 

Links zum Bundesrat:

Bundesrat - kurz erklärt 

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/bundesrat.html

Der Bundesrat - offizielle Website

https://www.bundesrat.de/DE/aufgaben/aufgaben-node.html

Video - Bundesrat 

 

5. Das Bundesverfassungsgericht

Informiert euch mit Hilfe der Links über das Bundesverfassungsgericht. 

Erstellt einen Steckbrief zum Bundesverfassungsgericht.

Inhalt: 

  • Definition
  • Zusammensetzung/ Mitglieder (Dauer der Amtszeit)
  • Sitz
  • Wahl
  • Aufgaben

 

Links zum Bundesverfassungsgericht:

Bundesverfassungsgericht - kurz erklärt 

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/bundesverfassungsgericht.html

Das Bundesverfassungsgericht - offizielle Website 

https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Das-Gericht/Organisation/organisation_node.html

Video - Bundesverfassungsgericht

 

Process

Teilt euch innerhalb eurer Gruppe auf. 

Bearbeitet einzelne Aufgaben oder lest einzelne Texte. Tragt dann in der Gruppe zusammen. 

Je besser ihr die Aufgaben aufteilt, desto effektiver könnt ihr arbeiten. 

Nutzt zum Erstellen des Steckbriefes analoge (Plakat, A-4 Blatt, ...) oder digitale (PowerPoint, Schreibdokument, ...) Medien. 

Achtet auf übersichtliche und saubere Ergebnisse. 

Nutzt verschiedene Darstellungsformen wie Tabellen, Grafiken, Bilder, Diagramme, ...

Evaluation

Die Auswertung findet wie folgt statt: 

 

Zum Prozess:

Wie habt ihr miteinander gearbeitet? Wie wurden Aufgaben verteilt? Wie war das Klima in der Gruppe? 

 

Zum Ergebnis: 

Wie wurde der Steckbrief gestaltet?

Sind alle nötigen Informationen enthalten?

Wie wurde präsentiert?

Haben die Mitschüler die Präsentation bzw. die Inhalte verstanden?

 

 

Conclusion

Während der Präsentation haben die Zuhörenden folgende Aufgabe: 

 

Die Zuhörenden füllen das Handout mit Hilfe der Informationen aus den Präsentationen. 

 

Die Verfassungsorgane Deutschlands

 

1. Der Bundespräsident

 

Bundespräsident (Deutschland) – Wikipedia

Der Amtsinhaber ___________________________ ist seit _____________________im Amt. 

Seine Vorgänger:       

1._______________________________________________  

2._______________________________________________

3._______________________________________________

Als ___________________________ repräsentiert er den Staat nach __________ und __________.

Zu seinen Aufgaben zählen: 

  • _____________________________________________________________________
  • _____________________________________________________________________
  • _____________________________________________________________________

Wahl: Alle ______ Jahre wird er durch die __________________________ gewählt.

Sitz: ___________________________________________________

 

2. Der Bundeskanzler

 

Bildergebnis für bundeskanzler bild

Der Amtsinhaber ___________________________ ist seit _____________________im Amt. 

Seine Vorgänger:       

1. ________________________________________________

2. ________________________________________________

3. ________________________________________________

Er ist der _______________________________ der Bundesrepublik Deutschland. 

Zu seinen Aufgaben zählen: 

  • _____________________________________________________________________
  • _____________________________________________________________________
  • _____________________________________________________________________

Wahl: Er wird auf Vorschlag des _______________________ durch den 

___________________ auf ____ Jahre gewählt.

Sitz: _____________________________________________

 

3. Der Bundestag

 

Bildergebnis für bundestag bild

Der Bundestag vertritt die ____________________ des Volkes. 

Er setzt sich zusammen aus ______ Mitgliedern. Die Direktkandidaten werden per _________________ aus dem Wahlkreis gewählt. Die _________________ entscheidet über die prozentuale Sitzverteilung im Bundestag und die Anzahl der _______ insgesamt. 

Zu ihren Aufgaben zählen: 

  • ___________________________________________________________________
  • ___________________________________________________________________
  • ___________________________________________________________________

Sitz: ________________________________________

 

 

4. Der Bundesrat

 

Bildergebnis für bundesrat bild

Der Bundesrat ist ein ________________________ aus ____ Bundesländern. Er besteht aus ____ Mitgliedern. Der Präsident heißt ____________________, der mit dem 1.  Vizepräsidenten ___________________________ und der 2. Vizepräsidentin ______________________________den Vorsitz bildet.

Zu ihren Aufgaben zählen: 

  • _______________________________________________________________
  • _______________________________________________________________
  • _______________________________________________________________

Wahl: Es gibt ________ Wahlen, aber der Bundesrat erneuert sich durch Änderungen der _______________. Deshalb wird er auch „________ Organ“ genannt. 

Sitz: ______________________________________

 

 

5. Das Bundesverfassungsgericht

 

Bundesverfassungsgericht - Richterinnen und Richter

Das Bundesverfassungsgericht ist das ______________________________ in Deutschland. 

Es besteht aus ___ Senaten mit jeweils ____ Richtern. Die Amtszeit ist auf maximal ____ Jahre begrenzt. 

 

Zu ihren Aufgaben zählen: 

  • __________________________________________________________
  • __________________________________________________________
  • __________________________________________________________
  • __________________________________________________________

Wahl: Deutsche Richter werden vom _________________ und vom _________________ gewählt. 

Sitz: ______________________________